Dies erzählte uns eine Kundin, die wir aufgrund von immer wieder einschlafenden Beinen und Nackenschmerzen ergonomisch beraten durften. Unsere Kundin ist damit allerdings nicht allein – im Gegenteil. Von abgestützten Ellenbogen über Rundrücken, Knie-Sitzern oder überschlagenen Beinen haben wir hier schon einiges gesehen – und in vielen Fällen waren diese Sitzpositionen am Schreibtisch mit Ursache für die typischen „Bürorücken“.
Häufig haben wir dabei festgestellt, dass Sitzmöbel die Einnahme solcher Positionen begünstigen oder fördern können – aber warum ist das so?
Armlehnen sind beispielsweise ein kleines, aber wichtiges Detail am Büroarbeitsplatz. Armlehnen am Bürostuhl entlasten Schultern, Nacken und Arme, fördern eine aufrechte Sitzhaltung und beugen Verspannungen vor. Hat ein Schreibtischstuhl keine Armlehnen, müssen die Arme durchgehend ohne Unterstützung gehalten werden – das führt oft zu Muskelanspannungen, Fehlhaltungen und Schmerzen.
Weiterhin unterstützen Armlehnen eine stabile, ergonomische Sitzhaltung und halten den Körper in einer gesunden Position am Schreibtisch. Ohne sie rutscht man leichter in unvorteilhafte Sitzhaltungen, die Rücken und Gelenke unnötig belasten.
Ergonomie am Arbeitsplatz bedeutet, dass alle Arbeitsmittel, Möbel und die Umgebung so gestaltet sind, dass sie den Körper unterstützen, Überlastungen vermeiden und gesunde Bewegungen fördern.
Das umfasst nicht nur den Stuhl oder die Sitzhaltung, sondern auch die richtige Sitzhöhe, den optimalen Sitz- und Rückenlehnenwinkel, die Position des Tisches, die Höhe des Monitors, die Anordnung der Tastatur und die Beleuchtung.
Ziel ist ein Arbeitsplatz, der individuell auf die Person eingestellt ist – für mehr Komfort, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Die gute Nachricht für Sie ist: Wir beraten Sie dahingehend umfassend, professionell und individuell!
Rückenschmerzen, Verspannungen und Bandscheibenprobleme gehören zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Ausfälle und sensibilisieren für das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz und ergonomische Büroausstattung können Beschwerden deutlich reduzieren und die Gesundheit langfristig sichern.
Ergonomie ist ein zentraler Baustein der betrieblichen Gesundheitsförderung. Durch individuell angepasste Arbeitsplätze, ergonomische Beleuchtung, einstellbare Bürostühle und optimale Arbeitshöhen werden Rücken, Gelenke und Augen entlastet. So lassen sich körperliche Beschwerden vorbeugen, die Produktivität steigern und die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig sichern – ein Gewinn für Unternehmen und Belegschaft.
Viele ergonomische Lösungen werden deshalb von Arbeitgebern übernommen. Aber auch die Rentenversicherung oder Berufsgenossenschaften fördern diese Leistungen. Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter – die Wirkung auf Produktivität und Zufriedenheit ist spürbar.
Für alle Beteiligten echte Verbesserung!
Florian ist Ihr erfahrener Berater für ergonomische Büroeinrichtung und ist deshalb auch bei ergonomiewelt.de gelistet. Er unterstützt Mitarbeiter bei gesundheitlichen Problemen im Büro und der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes. Hierzu führt er Arbeitsplatzanalysen durch und empfiehlt gezielt ergonomische Bürostühle und ergonomische Möbel, die Beschwerden lindern und das Arbeiten angenehmer machen.
Von der Analyse über die Auswahl bis zum Teststuhl vor Ort: Florian begleitet in der Ergonomieberatung jeden Schritt persönlich und hat dazu immer ein paar praktische Tipps für Ergonomie im Arbeitsalltag für Sie parat.
Mit unserer professionellen Ergonomieberatung am Arbeitsplatz finden Sie die optimalen Lösungen für jeden Mitarbeiter – praxisnah und nachhaltig. Sie arbeiten überwiegend im Homeoffice? Sprechen Sie uns an, denn auch hier können wir Sie beraten.
Florian ist ausgebildeter Ergonomieberater und bei ergonomiewelt.de gelistet. Er unterstützt Mitarbeiter bei gesundheitlichen Problemen im Büro und der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes. Hierzu führt er Arbeitsplatzanalysen durch und empfiehlt gezielt ergonomische Bürostühle und ergonomische Möbel, die Beschwerden lindern und das Arbeiten angenehmer machen.
Von der Analyse über die Auswahl bis zum Teststuhl vor Ort: Florian begleitet in der Ergonomieberatung jeden Schritt persönlich und hat dazu immer ein paar praktische Tipps für Ergonomie im Arbeitsalltag für Sie parat.
Mit unserer professionellen Ergonomieberatung am Arbeitsplatz finden Sie die optimalen Lösungen für jeden Mitarbeiter – praxisnah und nachhaltig. Sie arbeiten überwiegend im Homeoffice? Sprechen Sie uns an, denn auch hier können wir Sie beraten.
Für jeden Rücken der passende Stuhl.
Normale Bürostühle reichen oft nicht aus. Wir bieten individuell angepasste, ergonomische Stühle, die Beschwerden gezielt lindern. TIPP: Bei der Ergonomieberatung durch Pult & Schemel können Mitarbeiter verschiedene Modelle testen und erhalten den Teststuhl direkt am Arbeitsplatz, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Sie kommen über den Betriebsarzt, den Einkauf oder das betriebliche Gesundheitsmanagement zu uns. Die Ergonomieberatung kann beginnen.
Wir schlagen passende ergonomische Stühle und weitere Lösungen vor.
Mitarbeiter können die Stühle direkt am Arbeitsplatz ausprobieren und sich von Komfort und Passform überzeugen.
Arbeitgeber, Rentenversicherung oder Berufsgenossenschaft übernehmen die Kosten.
Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist keine Frage des Luxus, sondern eine Investition in Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden – für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen.
Lassen Sie sich individuell beraten und finden Sie Lösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen